Gutes Fleisch, gutes Gewissen: Warum Regionalität unser Neujahrsvorsatz ist

Gutes Fleisch, gutes Gewissen: Warum Regionalität unser Neujahrsvorsatz ist

Neues Jahr, neue Vorsätze? Wie wär’s damit, bewusster und nachhaltiger einzukaufen? Wenn Sie Wert auf höchste Qualität legen, haben wir eine klare Empfehlung für Sie: Setzen Sie auf heimisches Fleisch – vom Fleischer Ihres Vertrauens!

Kurze Transportwege und frische Qualität aus der Region

Wussten Sie, dass Fleisch von Tieren aus der Region nicht nur frischer, sondern auch nachhaltiger ist? Kurze Transportwege wirken sich zum Einen positiv auf die Qualität der Produkte aus, zum Anderen auch auf die Umweltbilanz. Durch den regionalen Einkauf entfallen lange Transporte, die meistens Stress für die Tiere bedeuten und hohe Emissionen verursachen. Wir beziehen unsere Rohstoffe ausschließlich aus Österreich, bevorzugt aus der Steiermark. So können wir höchste Qualität gewährleisten.

Regionalität bedeutet Vertrauen und Transparenz

Vertrauen ist gut – vor allem beim Kauf von Fleisch. Wir legen großen Wert darauf, genau zu wissen, woher unsere Rohstoffe stammen und wie die Tiere gehalten werden. Mit unseren Partnerbetrieben verbindet uns teilweise bereits eine langjährige Freundschaft, wodurch wir sicherstellen können, dass Sie Top-Qualität am Teller haben.

Qualität, die man schmeckt

Regionalität ist für uns nicht nur ein Trend, sondern ein echter Qualitätsanspruch. Nur so können wir die Schmankerl entwickeln, die Sie von uns gewohnt sind. Egal ob zartes Rib Eye Steak oder saftiges Schweinsfilet – hier schmecken Sie den Unterschied!

 

 

Bewusster einkaufen und die Region unterstützen

Heimisches Fleisch zu kaufen ist mehr als eine Frage des guten Geschmacks. Mit Ihrem Einkauf in der Fleischerei Mosshammer leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Region. 

Kommen Sie zu uns in die Zinzendorfgasse 12 oder bestellen Sie direkt in unserem Onlineshop und holen Sie sich Ihre liebsten Schmankerl.

Zurück zum Mosshammer's Blog